Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sermilik-Forschungsstation in Grönland Arktis und Studium
  • Polarforschung an der Uni Graz
  • Die Sermilik-Forschungsstation
  • Arktis und Studium
  • Pressekit
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Polarforschung an der Uni Graz
  • Die Sermilik-Forschungsstation
  • Arktis und Studium
  • Pressekit
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Arktis und Studium

Interesse die Arktis zum Schwerpunkt im Studium auszuwählen und Teil eines internationalen Forscher:Innenteams zu werden?

Masterstudium und PhD

Im Rahmen des Masterstudiums „Angewandte Physische Geographie und Gebirgsforschung“ haben Studierende ein breites Angebot an verschiedenen Lehrveranstaltungen, um Grönland und Polarforschung zu einem Schwerpunkt im Studium zu machen. Im Rahmen einer Masterarbeit können sie dann selbst Teil des Forscher:innenteams werden. Dabei sind die Masterstudierenden an internationalen Kooperationen mit Forschungspartner:innen der Uni Graz eingebunden.

Einzelne Lehrveranstaltungen am Institut für Geographie und Raumforschung der Uni Graz können auch als Zusatzausbildung oder freies Wahlfach zum eigenen Studium gewählt werden.

Im Rahmen internationaler Projekte zur Arktisforschung an der Universität Graz ergeben sich immer wieder Möglichkeiten für eine Dissertant:innenstelle. Gerne unterstützt die Universität auch bei der Entwicklung einer eigenen Projektidee.

Studierende einer Exkursion am Mittivikkat-Gletscher {f:if(condition: ' ', then: '© ')}
©
Master Angewandte Physische Geographie und Gebirgsforschung
Doktorat Geographie

Weitere Informationen

Institut für Geographie und Raumforschung
Wolfgang Schöner

wolfgang.schoener(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5137
Heinrichstr. 36
8010 Graz

Institut für Geographie und Raumforschung
Andreas Trügler

andreas.truegler(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8297
Heinrichstraße 36
8010 Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche