Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sermilik-Forschungsstation in Grönland Neuigkeiten Vertragsunterzeichnung Masterstipendium
  • Polarforschung an der Uni Graz
  • Die Sermilik-Forschungsstation
  • Arktis und Studium
  • Pressekit
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 14.03.2024

Vertragsunterzeichnung Masterstipendium

Vertragsunterzeichnung Masterstipendium ©Ingrid Wimmer

v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Andrea Steiner (Dekanin der URBI-Fakultät), Em. O. Univ.-Prof. Dr. Martin Sust, Univ.-Prof. Mireille Nicoline Maria Van Poppel, PhD (Vizerektorin für Internationalisierung und Gleichstellung). Foto: Ingrid Wimmer

Am Donnerstag, 14. März 2024, wurde die Vereinbarung zur Errichtung eines Masterstipendiums unterzeichnet. Dankenswerterweise spendet Herr Professor Sust seinen Beitrag gemeinsam mit der Universität Graz für Forschungstätigkeiten auf dem Gebiet des Klimawandels, im Konkreten für einen Forschungsaufenthalt an der Sermilik-Forschungsstation der Uni Graz bzw. deren Umgebung in Grönland unterzeichnet.

Weitere Artikel

Forschen in Grönland: Uni Graz vergibt Stipendium für Masterthesis

Masterstudierende der Universität Graz haben die einzigartige Gelegenheit, an der Sermilik-Station in Grönland zu forschen. Kandidat:innen können sich zudem um ein Stipendium für ihre Masterthesis in Höhe von 10.000 Euro bewerben.

Erste Exkursion zur neuen Station: Von Flechten und Meereis

Zehn Studierenden reisten im August die erste Exkursion der Universität Graz zum nördlichsten "Lehrsaal" der Universität Graz: Der Sermilik-Forschungsstation in Grönland. Sie trafen auf Meereis, Flechten und Eisbären, wie der ORF auf Ö1 und science.orf.at berichtet.

Aufzeichnung: Forschen auf der Sermilik-Station im Osten Grönlands

Am 14. März 2024 gaben Rektor Peter Riedler und Univ-Prof. Wolfgang Schöner Einblicke in die Sermilik-Forschungsstation. Für alle Personen, die nicht teilnehmen konnten und dennoch Interesse an den Informationen haben, wurde die Veranstaltung aufgezeichnet.

Sermilik-Station: Die Uni Graz ist auch im hohen Norden zu Hause

Die Universität Graz betreibt seit 2023 eine moderne Forschungsstation in der Arktis, die Sermilik-Station. Ein Platz für Wissenschaftler:innen und Studierende aus verschiedenen Disziplinen, die an diesem einzigartigen Platz unterschiedlichsten Fragen auf den Grund gehen wollen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche